Ihr Weg in die Freiheit – Heilung nach narzisstischem Missbrauch
Hilfe für Menschen die unter narzisstischem Missbrauch oder den Folgen leiden
Ihr Weg in die Freiheit – Heilung nach narzisstischem Missbrauch
Ich erlebe immer wieder, dass Betroffene unter Ängsten bis hin zu Angststörungen leiden, die sie weit über den Kontakt mit Narzissten hinaus einschränken.
Ihr Weg in die Freiheit – Heilung nach narzisstischem Missbrauch
Was Sie erlebt haben, war real. Sie haben viel durchgestanden. Vielleicht wurden Sie manipuliert, kontrolliert, verletzt – und das oft so subtil, dass Sie lange gezweifelt haben, ob überhaupt etwas nicht in Ordnung war. Doch das, was Sie erlebt haben, war real. Und Sie dürfen sich davon befreien.
Viele Menschen verlassen eine toxische Beziehung – und fühlen sich dennoch innerlich gefangen. Sie haben sich Unterstützung geholt, reflektiert, gelesen – und trotzdem scheint sich wenig zu verändern. Warum ist das so?
Weil echte Heilung mehr braucht als Einsicht – sie braucht Ausrichtung, Bewegung und bewusste Gestaltung der eigenen Zukunft.
Hier finden Sie zentrale Schritte, um sich wirklich zu befreien – nicht nur vom Einfluss eines Menschen mit narzisstischen Zügen, sondern auch von der inneren Last, die zurückgeblieben ist.
1. Neue Perspektive – weg von der Vergangenheit, hin zum Aufbau
Therapie hilft, das Erlebte zu erkennen. Emotionale Aufarbeitung ermöglicht, die Verletzungen zu verarbeiten. Und dann kommt ein Punkt, an dem sich die Richtung ändert: Sie richten sich neu aus.
„Sie wollen nicht nur verstehen, was geschehen ist – Sie wollen ein neues Selbst erschaffen.“
Dieser Moment ist entscheidend. Sie hören auf, zurückzuschauen, um zu verstehen – und beginnen, bewusst nach vorn zu gehen. Sie lenken Ihre Aufmerksamkeit auf das, was Sie in sich und für sich aufbauen wollen. Sie entwickeln Fähigkeiten und Stärken, die Sie in ein Leben führen, das Ihnen entspricht. Nicht als Reaktion auf das Gestern – sondern als bewusste Entscheidung für Ihre Zukunft.
2. Neue Stärken entwickeln – für ein erfülltes Leben
„Wenn Sie ein glückliches Leben wollen – brauchen Sie Fähigkeiten, die Glück erzeugen.“
Oder anders gesagt: Wer ein erfülltes Leben möchte, braucht Fähigkeiten, die Erfüllung ermöglichen.
Heilung entsteht durch Gefühl und durch Handlung. Beide Anteile wirken am stärksten, wenn sie sich gegenseitig unterstützen. Gefühle wahrzunehmen ist heilsam – und gleichzeitig entsteht nachhaltige Veränderung durch aktives Handeln.
Dazu gehören Fähigkeiten, die schützen und stärken:
- Resilienz aufbauen – für innere Stabilität
- Disziplin stärken – um sich selbst treu zu bleiben
- Klarheit fördern – für stimmige Entscheidungen
- Grenzen setzen – um den eigenen Raum zu wahren
Jeder Schritt, den Sie bewusst gehen, stärkt Sie.
3. Lösen Sie sich vom inneren Bild des Narzissten
Vielleicht haben Sie lange versucht, zu verstehen, warum der andere Mensch so gehandelt hat. Vielleicht haben Sie analysiert, erklärt, gedeutet. Sie haben sich selbst infrage gestellt. All das hat Kraft gekostet.
Jetzt beginnt ein neuer Abschnitt: Weg von ihm – hin zu Ihnen. Heilung beginnt dort, wo Sie sich aus der gedanklichen Verstrickung lösen. Wo Sie Ihre Aufmerksamkeit wieder auf sich richten. Auf Ihre Bedürfnisse. Ihre Grenzen. Ihre Werte. Ihr Leben.
Sie holen sich zurück, was Ihnen gehört: Ihre Energie, Ihre Würde, Ihre innere Klarheit. Und genau hier beginnt echte Veränderung: SIe sagen sich. „Ich bin nicht länger Reaktion auf ihn – ich gehe meinen eigenen Weg.“
4. Richten Sie Ihr Bewusstsein neu aus – auf das, was kommt
Unser Gehirn ist darauf trainiert, Schmerz schnell wahrzunehmen. Das war einst wichtig zum Überleben. Heute kann diese Funktion dazu führen, dass Sie gedanklich im Leid festhängen.
„Ihr Bewusstsein klammert sich automatisch an den Schmerz – richten Sie es bewusst auf die Zukunft.“
Anerkennen, was war – und zugleich den Fokus gezielt auf das richten, was entstehen soll. Nicht um etwas zu verdrängen, sondern um sich selbst Raum zu geben.
Stellen Sie sich die Frage: „Womit nähre ich mein inneres Erleben?“
Wenn Sie beginnen, Ihre Gedanken zu teilen – etwa 50 % für das, was war, und 50 % oder mehr für das, was Sie gestalten wollen – entsteht ein neues inneres Gleichgewicht. Ihr Bewusstsein ist wie ein Muskel. Je öfter Sie es auf Ihren Weg ausrichten, desto kraftvoller wird Ihre innere Orientierung.
5. Gestalten Sie aktiv Ihre Zukunft – mit Gefühl und Klarheit
Heilung ist ein aktiver Prozess. Sie sind nicht länger nur Beobachterin oder Beobachter Ihrer Geschichte – Sie gestalten Ihre neue Realität bewusst. Nicht aus Trotz, sondern aus innerer Klarheit.
Das braucht:
- bewusste Entscheidungen – auch wenn sie herausfordernd sind
- emotionale Beteiligung – weil Ihr Herz spüren will, wohin es geht
- konkrete Visionen – als innere Bilder, die Ihnen Richtung geben
Wenn Sie sich innerlich neu ausrichten, entsteht eine neue Kraft. Sie gestalten nicht gegen das Vergangene, sondern für das, was Sie leben möchten.
6. Vertrauen Sie Ihrem Weg – auch wenn er holprig ist
Es wird leichtere Tage geben – und solche, die zäh erscheinen. Beides gehört zum Weg. Auch wenn Zweifel auftauchen: Sie befinden sich mitten im Wandel.
Vertrauen Sie sich und Ihrem Prozess: Jeder Schritt zählt – auch der leise, zaghafte. Auch Umwege bringen Erkenntnisse – sie zeigen, was Ihnen guttut. Und Sie gehen Ihren Weg in Ihrem Tempo – in Ihrem Rhythmus, mit Ihrem Maß an Kraft. Heilung ist kein Wettlauf. Sie ist eine Rückkehr zu sich selbst.
Was Sie jetzt tun können
Hier sind einige Möglichkeiten:
- Nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich. Fragen Sie sich: „Bin ich noch im Vergangenheits-Modus – oder schon im Aufbau-Modus?“
- Notieren Sie drei Eigenschaften, die Sie in Ihrem neuen Leben verkörpern möchten. Vielleicht Mut. Vielleicht Klarheit. Vielleicht Selbstfürsorge.
- Stellen Sie sich vor, wie Ihr Leben aussieht, wenn Sie diese Qualitäten täglich leben.
- Wie fühlt sich Ihr zukünftiges Ich an?
- Wie sprechen Sie mit sich selbst?
- Wie sieht ein typischer Tag in Ihrem freien, kraftvollen Leben aus?
Zehn Minuten am Tag genügen. Diese bewusste Ausrichtung verändert viel.
Fazit: Ihre Heilung beginnt mit Ihnen – und wächst mit jedem Schritt
- Sie erkennen an, was geschehen ist – und richten Ihren Blick nach vorn.
- Sie entwickeln neue innere und äußere Stärken – für mehr Selbstsicherheit und Orientierung.
- Sie trainieren Ihr Bewusstsein – um Ihre Gedanken bewusst in eine stärkende Richtung zu lenken.
- Sie lösen sich vom inneren Bild des Narzissten – und richten Ihre Energie auf sich selbst.
- Sie gestalten Ihr neues Leben – mit Klarheit, mit Gefühl und mit Vision.
- Sie vertrauen Ihrem Weg – Schritt für Schritt, Tag für Tag, mit wachsender Zuversicht.
Wenn Sie sich auf diesen Weg machen möchten – ich begleite Sie gern dabei.
Hilfe
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen als Folge narzisstischen Missbrauchs seelische Verletzungen bis hin zu einer posttraumatischen Belastungsstörung entwickeln. Und selbst, wenn es nicht so offensichtlich ist, hinterlässt das Spuren, die negativen Einfluss auf Wahrnehmung, Denken und Handeln haben können. Ich helfe daher Menschen, die unter Menschen mit narzisstischer Persönlichkeit leiden oder gelitten haben und sich von den Folgen lösen wollen. Im Rahmen von Psychotherapie helfe ich bei entsprechenden seelischen Themen und ansonsten im Rahmen von Coaching und Beratung.
Wie Sie leichter entscheiden können, sich helfen zu lassen
Überlegen Sie, ob Ihnen professionelle Unterstützung guttun würde, um sich zu erholen? Möglicherweise haben Sie das Gefühl, Sie sollten allein in der Lage sein, mit den Dingen umzugehen. Einige Menschen meinen, dass ein Gespräch mit jemandem bedeutet, dass sie keine starke Persönlichkeit sind. Sie könnten besorgt sein, dass das Sprechen über Ihr Thema während der Behandlung Ihre Symptome verschlimmert. Es lohnt sich, diese Bedenken zu klären.
Erfahrene Therapeuten lassen Sie das Tempo der Behandlung wählen und bestärken Sie darin, Dinge zu besprechen, für die Sie bereit sind. Zur emotionalen Stärke gehört es zu lernen, selbst zu wissen, wie und wann Unterstützung hilfreich ist.
Eine der besten Möglichkeiten, um herauszufinden, ob Hilfe gut für Sie ist, ist zu überlegen, wie stark Ihre Symptome Ihren Alltag beeinträchtigen. Haben Sie Einschränkungen im Privatleben, bei der Arbeit? Können Sie sich konzentrieren? Ist es leicht für Sie, erfüllende Beziehungen zu Menschen aufzubauen und zu pflegen? Genießen Sie ein erfüllendes Leben oder haben Sie das Gefühl, es ist an der Zeit ein Hindernis aus dem Weg zu räumen und den nächsten Schritt zu machen?
Von wem helfen lassen?
Falls Sie sich überlegen, mit mir ans Werk zu gehen, ist es am einfachsten, wenn Sie jemanden kennen, dem ich schon geholfen habe. Auf diese Weise erfahren Sie aus erster Hand, was Sie erwartet. Ist das nicht der Fall, dann finden Sie auf diesen Seiten Informationen, die es Ihnen leichter machen sich einen Eindruck von mir zu machen. Weil Vertrauen wichtig ist, setze ich auf Transparenz.
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor der Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu Honorar, Buchung, Kontraindikationen, Kennenlernen und die Antworten auf häufige Fragen. Gerne kläre ich dann mit Ihnen Ihre speziellen Fragen.
Diese Seiten informieren Sie, wenn Sie an Coaching und Beratung oder Psychotherapie mit mir interessiert sind. Die Informationen ersetzen weder eine Psychotherapie bzw. persönliche Beratung, noch die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Mediziner. Zur Verfügung gestellte Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder die Eigenmedikation verwendet werden.
Die Tätigkeit als Therapeut (staatliche Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem HPG) grenzt sich grundlegend von der Tätigkeit von Ärzt:innen ab. Es werden weder medizinische Diagnosen gestellt, noch Heilungsversprechen abgegeben oder Medikamente verabreicht. Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention soll durch die psychotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden.
Terminreservierung
Bitte lesen Sie vor Ihrer Terminreservierung die wichtigen Informationen mit den Hinweisen zu den Kontraindikationen für die psychotherapeutischen Methoden. Reservieren Sie nur dann Termine, wenn Sie mit den auf diesen Seiten veröffentlichten genannten Voraussetzungen einverstanden sind. Für den Erfolg Ihrer Behandlung sind diese Informationen von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie das anspricht, dann freue ich mich auf intensive Sitzungen mit Ihnen. Gut informiert können wir uns gezielt Ihnen und Ihrem Anliegen widmen.
Für Ihre Terminvereinbarung nutzen Sie bitte vorzugsweise das Kontaktformular, sonst per E-Mail mail@noack-therapie.de (Datenschutz). Im Anschluss erhalten Sie dann eine Bestätigung Ihrer Vorreservierung per E-Mail. In dieser Antwortmail finden Sie die Hinweise für die erste Sitzung. Dies geschieht in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Sollten Sie keine Antwort erhalten, dann könnte es daran liegen, dass eine Mail im Spamfilter gelandet ist. In einem solchen Fall rufen Sie bitte an.
Es sind nur wenige Praxisstunden verfügbar und die wollen gut genutzt werden. Das Honorar für einzelne Sitzungsstunden ist deshalb stets mittels Überweisung vollständig mit Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Treffen zu begleichen. Details dazu sende ich Ihnen per Mail, damit Sie auch hier gut informiert sind.
Weshalb spätestens 7 Tage vorher? Termine, die nicht sieben Tage vorher mit Zahlungseingang bestätigt worden sind, fallen auffällig häufiger aus. Und die wiederholten Nachfragen nehmen sehr viele Zeit in Anspruch. Ich stehe deswegen gerade vor der Entscheidung, ob und wie ich die Honorare entweder deutlich anpasse, um das aufzufangen oder die Organisation konsequent so zu gestalten, dass es für alle Beteiligten fair ist. Aus diesem Grund biete ich auch testweise zwei Optionen hinsichtlich der Terminverschiebung bei den Honoraren an.
Es stehen hier in der Woche maximal 20 Stunden für Psychotherapie zur Verfügung und jeder ausgefallene Termin bedeutet für Betroffene, dass sie meine Hilfe nicht in Anspruch nehmen können. Ich verstehe, wenn es anders für Sie angenehmer wäre, doch ist diese Lösung für alle Beteiligten die fairste.
Sie können bei zeitnahen Terminen Echtzeitüberweisung nutzen und die Überweisung benötigt wenige Minuten oder wir vereinbaren einen Termin mit entsprechendem Vorlauf.
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und freue mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz sind hier. Bitte lesen Sie vorher die entsprechenden organisatorischen Hinweise (Honorare, Dauer, Kostenübernahme durch Versicherer, Kontraindikationen etc.). Häufige Fragen beantworte ich schon auf der Homepage. Sie finden hier auch zahlreiche Beiträge (Profil), die Ihnen helfen sich einen Eindruck von mir zu machen. So können Sie auch besser entscheiden, ob ich der passende Therapeut für Sie und Ihr Thema bin.
Am besten ist es, für Nachrichten dieses Formular nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs! ...". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden –meist sehr schnell, dieses Thema verträgt üblicherweise keine weitere Verzögerung.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL beginnen mit „https://noack-therapie.de/...”, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Name eingeben, ist Ihnen überlassen.
Mit Narzissten kommunizieren
Lässt sich der Kontakt mit Narzissten nicht verhindern, dann helfen Ihnen die folgenden Empfehlungen für die Kommunikation mit toxischen Menschen, mit Narzissten. Wie Sie mit Narzissten kommunizieren und umgehen können, ohne zu sich die Haare auszureisen.
Narzissten und Loyalität: Ein einseitiges Vergnügen
Was Narzissten unter Loyalität verstehen weicht deutlich von der üblichen Vorstellung ab. Uneingeschränkte Loyalität wird von Narzissten eingefordert, doch selbst nicht gewährt. Narzissten haben eine unglaublich verzerrte Auffassung von Loyalität. Was hat es damit auf sich?
20 verrückte Verhaltensweisen von Narzissten
Wer es nicht selbst erlebt oder beobachtet hat, wird kaum glauben, was für verrückte Dinge Narzissten tun. Darum geht es in diesem Beitrag. Das Kopfschütteln kann beginnen.
Wenn Narzissten hilfreich wirken wollen: Altruismus und Narzissmus?
Was steckt dahinter, wenn Narzissten hilfreich erscheinen wollen? Das gehört doch nicht zum erwarteten Verhalten narzisstischer Persönlichkeiten, oder doch? Altruismus und Narzissmus?
Wie blenden Narzissten ihre Zielpersonen?
Wie gelingt es Narzissten ihre Zielpersonen anfangs so zu blenden?
Gemeine Spiele von Narzissten
Lernen Sie die Spiele von Narzissten erkennen, denn dann können Sie bessere Entscheidungen treffen, um sich und andere Menschen, zu schützen.
Jahrestag 20. Mai: Schluss mit narzisstischem Missbrauch
An jedem 20. Mai ist Aktionstag zur Aufklärung über die Folgen narzisstischen Missbrauch und dazu Mut zum Handeln zu machen.
Narzissten tun so, als ob nichts passiert wäre
Was sind die Gründe, warum Narzissten so oft so tun, als wäre nichts passiert, und welche Motive und Mechanismen dahinterstecken.
Wie Narzissten mit kleinen Manipulationen (Mikromanipulationen) Kontrolle ausüben
Narzissten setzen häufig große und auch kleine Manipulationen ein, mit denen es gelingen soll die Kontrolle zu behalten. Einige sind offensichtlicher als andere. Sie frühzeitig zu erkennen, ist erforderlich, um sich zu schützen.
Verdeckten Narzissmus erkennen
Nicht alle Narzissten sind sofort als solche zu erkennen. Besonders schwer sind verdeckte Narzissten zu entlarven, doch das ist erforderlich, um sich zu schützen.
Narzissmus: Sind Narzissten voller Selbstliebe oder Selbsthass?
Da scheint es immer wieder unterschiedliche Meinungen und Missverständnisse zu geben: Sind Narzissten voller Selbstliebe oder Selbsthass?
Narzissten übernehmen keine Verantwortung
Schön ist anders. In diesem Beitrag geht es darum, weshalb und wie Narzissten versuchen, Verantwortung zu vermeiden.
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2019
Letzte Überarbeitung: 01. Dezember 2024
K: CNA
Ü:
#A956
Englische Version: