Beratung und Coaching für den Umgang mit Narzissten
Coaching und Beratung in Berlin & online
Hilfe im Umgang mit Narzissten
Der Kontakt mit Narzissten macht selten Freude. Wer das nicht frühzeitig erkennt, holt sich blaue Flecken. Im Privat- und Berufsleben führt das regelmäßig zu Nachteilen. Mitunter gehen die Verletzungen so tief, dass die Folgen auf die Seele anhalten. Sich mitunter nie auflösen. Narzisstischer Missbrauch hat viele Formen und heilt selten von allein. Doch das erkennen Betroffene selbst oft nicht.
Coaching und Beratung
Die beste Empfehlung für Menschen, die es mit toxischen Zeitgenossen zu tun haben, die ausgeprägte narzisstische Züge zeigen, ist Abstand zu halten. Doch das ist oft entweder nicht so einfach, nicht gewünscht oder gelingt durch die Mechanismen der Kontrolle und Manipulation nur bedingt, wenn überhaupt.
Ein gemeinsames Sorgerecht, Narzissten in der Familie, als Kollegen, als Geschäftspartner; es ist mitunter ziemlich kompliziert.
Hier biete ich Unterstützung im Rahmen meiner Kompetenzen an.
Bereiche
Privatleben:
- Paarbeziehungen
- Familie
- Bekannte
- Nachbarn
- …
Professioneller Bereich:
- Kollegen, Mitarbeitende, Vorgesetzte
- C-Level, Mitgeschäftsführer, Mitinhaber, Inhaber, Kapitalgeber
- …
Narzisstischer Missbrauch
Die Folgen narzisstischen Missbrauchs werden häufig unterschätzt. Doch die Verletzungen sind oft tief und können das gesamte Leben anhaltend beeinträchtigen. Je nach Traumatisierung, Situation und Persönlichkeit ist das therapeutische Vorgehen mit Fingerspitzengefühl zu wählen.
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Mein Name ist Karsten Noack
Lebenswege sind oft sehr speziell. Meiner ist es jedenfalls. In meinem Profil beschreibe ich, wie auf den ersten Blick entfernte Disziplinen zusammenfinden können.
Berater und Coach
Als Berater und Coach habe ich es regelmäßig mit den Folgen des Kontakts zu narzisstischen Zeitgenossen zu tun. Da geht es um Entscheidungen, Klärung, wichtige Gespräche und konsequente Umsetzung gut durchdachter Pläne. Auch, wenn sich die Themen in Privatleben und Berufs- beziehungsweise Geschäftsleben unterteilen lassen, geht es den Beteiligten üblicherweise sehr nahe. Die Folgen sind nicht nur für die direkt beteiligten Menschen immens. Nachwuchs und im professionellen Bereich, Mitarbeitende, oft ganze Unternehmen, leiden, wenn das schiefgeht.
Therapeut
Vor mehr als zwei Jahrzehnten habe ich auf den Bereich Ängste und Angststörungen spezialisiert. Damit kenne ich mich aus und ich bin dankbar hier meinen Beitrag zu leisten. Viele meiner Klient.innen leiden unter den Auswirkungen narzisstischen Missbrauchs. Rund 20 Stunden in der Woche begleite ich Menschen dabei, sich von ihren Einschränkungen zu lösen, sich neu auszurichten und dadurch mehr Lebensqualität zu gewinnen. Wie es dazu gekommen ist und was es über mich zu wissen gibt, erfahren Sie hier in meinem Profil. Und ja, Therapie ist eine sehr persönliche Angelegenheit: Weil es sich um eine sehr intensive Zusammenarbeit handelt, können Sie sich so schon vorab ein Bild von mir machen.
Die Sitzungen werden wahlweise in Deutsch oder in Englisch durchgeführt.
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor der Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu Honorar, Buchung, Kontraindikationen, Kennenlernen und die Antworten auf häufige Fragen. Gerne kläre ich dann mit Ihnen Ihre speziellen Fragen.
Diese Seiten informieren Sie, wenn Sie an Coaching und Beratung oder Psychotherapie mit mir interessiert sind. Die Informationen ersetzen weder eine Psychotherapie bzw. persönliche Beratung, noch die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Mediziner. Zur Verfügung gestellte Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder die Eigenmedikation verwendet werden.
Die Tätigkeit als Therapeut (staatliche Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem HPG) grenzt sich grundlegend von der Tätigkeit von Ärzt:innen ab. Es werden weder medizinische Diagnosen gestellt, noch Heilungsversprechen abgegeben oder Medikamente verabreicht. Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention soll durch die psychotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden.
Kontakt
Karsten Noack Psychotherapie Berlin
Budapester Straße 39
10787 Berlin
Tel. 030 – 864 213 69
mail@noack-therapie.de
https://noack-therapie.de
Wie Sie leichter entscheiden können, sich helfen zu lassen
Überlegen Sie, ob Ihnen professionelle Unterstützung guttun würde, um sich zu erholen? Möglicherweise haben Sie das Gefühl, Sie sollten allein in der Lage sein, mit den Dingen umzugehen. Einige Menschen meinen, dass ein Gespräch mit jemandem bedeutet, dass sie keine starke Persönlichkeit sind. Sie könnten besorgt sein, dass das Sprechen über Ihr Thema während der Behandlung Ihre Symptome verschlimmert. Es lohnt sich, diese Bedenken zu klären.
Erfahrene Therapeuten lassen Sie das Tempo der Behandlung wählen und bestärken Sie darin, Dinge zu besprechen, für die Sie bereit sind. Zur emotionalen Stärke gehört es zu lernen, selbst zu wissen, wie und wann Unterstützung hilfreich ist.
Eine der besten Möglichkeiten, um herauszufinden, ob Hilfe gut für Sie ist, ist zu überlegen, wie stark Ihre Symptome Ihren Alltag beeinträchtigen. Haben Sie Einschränkungen im Privatleben, bei der Arbeit? Können Sie sich konzentrieren? Ist es leicht für Sie, erfüllende Beziehungen zu Menschen aufzubauen und zu pflegen? Genießen Sie ein erfüllendes Leben oder haben Sie das Gefühl, es ist an der Zeit ein Hindernis aus dem Weg zu räumen und den nächsten Schritt zu machen?
Von wem helfen lassen?
Falls Sie sich überlegen, mit mir ans Werk zu gehen, ist es am einfachsten, wenn Sie jemanden kennen, dem ich schon geholfen habe. Auf diese Weise erfahren Sie aus erster Hand, was Sie erwartet. Ist das nicht der Fall, dann finden Sie auf diesen Seiten Informationen, die es Ihnen leichter machen sich einen Eindruck von mir zu machen. Weil Vertrauen wichtig ist, setze ich auf Transparenz.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich vorzugsweise mittels nachfolgendem Kontaktformular oder per E-Mail mail@noack-therapie.de. Bitte lesen Sie die Hinweise zum Datenschutz. Für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 69. Telefonisch bin ich von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Wenn ich gerade im Einsatz sein sollte, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück.
Bitte lesen Sie vorher die entsprechenden organisatorischen Hinweise (Honorare, Dauer, Kostenübernahme durch Versicherer, Kontraindikationen etc.). Häufige Fragen beantworte ich schon auf der Homepage. Sie finden hier auch zahlreiche Beiträge (Profil), die Ihnen helfen sich einen Eindruck von mir zu machen. So können Sie auch besser entscheiden, ob ich der passende Therapeut für Sie und Ihr Thema bin.
Nachricht
Am besten ist es, wenn Sie für Nachrichten dieses Formular nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs! ...". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden –meist sehr schnell, dieses Thema verträgt üblicherweise keine weitere Verzögerung.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL beginnen mit „https://noack-therapie.de/...”, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Name eingeben, ist Ihnen überlassen.
Narzissten inszenieren sich als Opfer
Narzissten verdrehen die Rollen von Opfer und Täter. Weshalb tun sie das und was hilft, um dem Rollentausch zu begegnen?
Narzissten verabscheuen uns, doch sie lassen uns nicht gehen
In diesem Beitrag geht es darum, weshalb Narzissten diese ambivalente Haltung einnehmen und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen.
Wie können Narzissten mit ihrem fiesen Verhalten leben?
In diesem Beitrag geht es um die Gründe, warum Menschen mit ausgeprägten narzisstischen Persönlichkeitsmerkmalen oder gar einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung in der Lage sind, ihr unangemessenes Verhalten fortzusetzen.
Verletzte Seele nach narzisstischem Missbrauch
Ich erlebe immer wieder, dass Betroffene unter Ängsten bis hin zu Angststörungen leiden, die sie weit über den Kontakt mit Narzissten hinaus einschränken.
So denken Narzissten über sich selbst und andere Menschen
Narzissten reden sich vieles ein, und irgendwie glaubt dann ein Teil der Persönlichkeit an die eigene Propaganda, darunter sieht es anders aus. Wie sehen Narzissten sich selbst und andere?
Trennung von Narzissten, Abschied bedeutet Krieg!
Die Trennung von Narzissten dauert trotz der vielen Verletzungen meist sehr lange und endet dann auch noch in einem Drama. Weshalb ist das so und was gibt es zu lernen?
Was tun Narzissten, wenn sie konfrontiert werden?
Falls Sie davon überzeugt sind Narzissten als solche entlarvt zu haben oder diese haben etwas aus Ihrer Sicht unangemessenes getan und nun wollen Sie diese mit Ihrer Erkenntnis konfrontieren. In diesem Beitrag geht es darum, ob das wirklich eine gute Idee ist und was Sie erwartet.
Weshalb Narzisst:innen gefährlich sind
Unter Narzissten zu leiden, ist keine Freude. Die Langzeitfolgen sind oft schmerzhaft. Mitunter ist die Art und Weise, wie sich Narzisst:innen verhalten, auch akut gefährlich. Weshalb, darum geht es in diesem Beitrag.
Wie Narzissten Zielpersonen kontrollieren
In diesem Beitrag geht es darum, wie Narzissten versuchen Sie und andere Menschen zu kontrollieren.
Mit Narzissten kommunizieren
Lässt sich der Kontakt mit Narzissten nicht verhindern, dann helfen Ihnen die folgenden Empfehlungen für die Kommunikation mit toxischen Menschen, mit Narzissten. Wie Sie mit Narzissten kommunizieren und umgehen können, ohne zu sich die Haare auszureisen.
Kassandra-Syndrom im Zusammenhang mit Narzissten
Was ist mit dem Kassandra-Syndrom im Zusammenhang mit Narzissten gemeint?
Bedauern nach Verlassen von Narzisst:innen
Weshalb bedauern Menschen, die Trennung von Narzissten? Nach all dem, was vermutlich vorgefallen ist, wäre doch Erleichterung viel angebrachter. Woran liegt das Bedauern?
Narzisst:innen als Geschäftspartner, mehr als ein geschäftliches Problem
Was tun, wenn sich Geschäftspartner als Narzissten entpuppen? Das ist nicht nur geschäftlich ein Problem. Viele Betroffene leiden auch seelisch darunter.
Nimmt Narzissmus mit dem Älterwerden ab?
Nehmen narzisstische Tendenzen im Alter ab oder zu? Es gibt widersprüchliche Antworten auf diese Frage, was stimmt?
9 gute Gründe, nicht mit Narzissten zu streiten
Bevor Sie sich auf einen Streit mit narzisstischen Personen einlassen, sollten Sie wissen, was dabei realistisch zu erwarten ist. Nicht viel!
Erstveröffentlichung: 1. Januar 2001
Letzte Überarbeitung: 14. Oktober 2022
K: CNA
Ü:
#A533