Wie Sie Narzissten Grenzen setzen
Hilfe für Menschen die unter den Folgen narzisstischem Missbrauchs leiden
Narzissten Grenzen setzen
In diesem Beitrag geht es darum, wie Sie narzisstischen Menschen Grenzen setzen können.
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Narzissten Grenzen setzen
Narzissten kennen für sich und ihre Ansprüche keine Grenzen. Solche Menschen erlauben sich dem Drang nachzugeben, Grenzen zu überschreiten oder Grenzen zu leugnen. Sie sind zwar in der Lage, Grenzen zu erkennen, halten diese aber für sich nicht als bindend. Solche Menschen sind stolz darüber, wenn es ihnen gelingt, Grenzen zu überwinden und dabei andere Personen verletzen. Deswegen ist es so wichtig, ihnen möglichst frühzeitig Grenzen zu setzen. Darum geht es in diesem Beitrag.
Achtung
Achtung: Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel, toxischen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Menschen mit deutlich narzisstischen Tendenzen —ob Frauen oder Männer— an dieser Stelle Narzissten.
Hilfe
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen als Folge narzisstischen Missbrauchs seelische Verletzungen bis hin zu einer posttraumatischen Belastungsstörung entwickeln. Und selbst, wenn es nicht so offensichtlich ist, hinterlässt das Spuren, die negativen Einfluss auf Wahrnehmung, Denken und Handeln haben können. Ich helfe daher Menschen, die unter Menschen mit narzisstischer Persönlichkeit leiden oder gelitten haben und sich von den Folgen lösen wollen. Im Rahmen von Psychotherapie helfe ich bei entsprechenden seelischen Themen und ansonsten im Rahmen von Coaching.
Wie Sie leichter entscheiden können, sich helfen zu lassen
Überlegen Sie, ob Ihnen professionelle Unterstützung guttun würde, um sich zu erholen? Möglicherweise haben Sie das Gefühl, Sie sollten allein in der Lage sein, mit den Dingen umzugehen. Einige Menschen meinen, dass ein Gespräch mit jemandem bedeutet, dass sie keine starke Persönlichkeit sind. Sie könnten besorgt sein, dass das Sprechen über Ihr Thema während der Behandlung Ihre Symptome verschlimmert. Es lohnt sich, diese Bedenken zu klären.
Erfahrene Therapeuten lassen Sie das Tempo der Behandlung wählen und bestärken Sie darin, Dinge zu besprechen, für die Sie bereit sind. Zur emotionalen Stärke gehört es zu lernen, selbst zu wissen, wie und wann Unterstützung hilfreich ist.
Eine der besten Möglichkeiten, um herauszufinden, ob Hilfe gut für Sie ist, ist zu überlegen, wie stark Ihre Symptome Ihren Alltag beeinträchtigen. Haben Sie Einschränkungen im Privatleben, bei der Arbeit? Können Sie sich konzentrieren? Ist es leicht für Sie, erfüllende Beziehungen zu Menschen aufzubauen und zu pflegen? Genießen Sie ein erfüllendes Leben oder haben Sie das Gefühl, es ist an der Zeit ein Hindernis aus dem Weg zu räumen und den nächsten Schritt zu machen?
Von wem helfen lassen?
Falls Sie sich überlegen, mit mir ans Werk zu gehen, ist es am einfachsten, wenn Sie jemanden kennen, dem ich schon geholfen habe. Auf diese Weise erfahren Sie aus erster Hand, was Sie erwartet. Ist das nicht der Fall, dann finden Sie auf diesen Seiten Informationen, die es Ihnen leichter machen sich einen Eindruck von mir zu machen. Weil Vertrauen wichtig ist, setze ich auf Transparenz.
Wer Ihnen dieses Angebot macht
Seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich auf den Bereich Ängste und Angststörungen spezialisiert. Damit kenne ich mich aus und ich bin dankbar hier meinen Beitrag zu leisten. Viele meiner Klient.innen leiden unter den Auswirkungen narzisstischen Missbrauchs. Rund 20 Stunden in der Woche begleite ich Menschen dabei, sich von ihren Einschränkungen zu lösen, sich neu auszurichten und dadurch mehr Lebensqualität zu gewinnen. Wie es dazu gekommen ist und was es über mich zu wissen gibt, erfahren Sie hier in meinem Profil. Und ja, Therapie ist eine sehr persönliche Angelegenheit: Weil es sich um eine sehr intensive Zusammenarbeit handelt, können Sie sich so schon vorab ein Bild von mir machen.
Die Sitzungen werden wahlweise in Deutsch oder in Englisch durchgeführt.
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor der Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu Honorar, Buchung, Kontraindikationen, Kennenlernen und die Antworten auf häufige Fragen. Gerne kläre ich dann mit Ihnen Ihre speziellen Fragen.
Diese Seiten informieren Sie, wenn Sie an einer Psychotherapie bei mir interessiert sind. Die Informationen ersetzen weder eine Psychotherapie bzw. persönliche Beratung, noch die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen. Zur Verfügung gestellte Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden.
Die Tätigkeit als Therapeut (staatliche Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem HPG) grenzt sich grundlegend von der Tätigkeit von Ärzt:innen ab. Es werden weder medizinische Diagnosen gestellt, noch Heilungsversprechen abgegeben oder Medikamente verabreicht. Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention soll durch die psychotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich vorzugsweise mittels nachfolgendem Kontaktformular oder per E-Mail mail@noack-therapie.de. Bitte lesen Sie die Hinweise zum Datenschutz. Für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 69. Telefonisch bin ich von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Wenn ich gerade im Einsatz sein sollte, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück.
Bitte lesen Sie vorher die entsprechenden organisatorischen Hinweise (Honorare, Dauer, Kostenübernahme durch Versicherer, Kontraindikationen etc.). Häufige Fragen beantworte ich schon auf der Homepage. Sie finden hier auch zahlreiche Beiträge (Profil), die Ihnen helfen sich einen Eindruck von mir zu machen. So können Sie auch besser entscheiden, ob ich der passende Therapeut für Sie und Ihr Thema bin.
Nachricht
Am besten ist es, wenn Sie für Nachrichten dieses Formular nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs! ...". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL beginnen mit „https://noack-therapie.de/...”, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Name eingeben, ist Ihnen überlassen.
Toxische Beziehungen beenden
Wie gelingt es toxische Beziehungen zu beenden?
Bedauern nach Verlassen von Narzisst:innen
Weshalb bedauern Menschen, die Trennung von Narzissten? Nach all dem, was vermutlich vorgefallen ist, wäre doch Erleichterung viel angebrachter. Woran liegt das Bedauern?
Love Bombing in narzisstischen Beziehungen
Was hat es mit Love Bombing in narzisstischen Beziehungen auf sich?
Narzissten mit passiv-aggressivem Verhalten
Narzissten mit passiv-aggressivem Verhalten Was sind die Gründe für passiv-aggressives Verhalten von Narzissten, woran wird es erkannt und wie lässt sich damit umgehen?Überblick Narzissten mit passiv-aggressivem Verhalten Achtung Hilfe Sicherheitshalber...
Was toxische Menschen tun und was Sie tun können
Toxische Menschen, wie Narzissten, sind bereit Dinge zu tun, die Grenzen überschreiten. In diesem Beitrag geht es darum, worauf es zu achten gilt und wie Sie sich schützen können.
Souveränität hat mit Narzissmus nichts zu tun
Was bitte ist Souveränität, diese Eigenschaft, die von so vielen Menschen so oft angestrebt wird? Und weshalb sind Narzissten nicht wirklich souverän?
.
Narzisst:innen als Geschäftspartner, mehr als ein geschäftliches Problem
Was tun, wenn sich Geschäftspartner als Narzissten entpuppen? Das ist nicht nur geschäftlich ein Problem. Viele Betroffene leiden auch seelisch darunter.
Entschuldigungen von Narzissten erwarten
Wie sinnvoll ist es zu erwarten, dass Narzissten sich ehrlich entschuldigen?
Narzisst:innen, halten nichts vom eigenen Gewissen
Narzissten und andere toxische Zeitgenossen halten selbst wenig vom Gewissen. Was hat es damit auf sich?
Lieben Narzisst:innen ihre Kinder?
In diesem Beitrag geht es um die Frage; lieben Narzissten ihre Kinder?
Wieso beschweren sich Narzisst:innen andauernd?
Weshalb beschweren sich Narzissten über alles und jeden?
Grey-Rock-Technik bei Narzissten und anderen toxischen Personen
Was ist die Grey-Rock-Technik und wie kann sie im Zusammenhang mit toxischen Zeitgenossen, wie Narzisst:innen, hilfreich sein?
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 15. Oktober 2022
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version: